Der Tourismus ist ein nicht mehr wegzudenkender Wirtschafts- und Standortfaktor. Frankfurt (Oder) versteht sich in Ostbrandenburg als ein Oberzentrum und verbindet dies mit einem überregionalen „Kulturauftrag“ auch für das Umland. In der Kleiststadt finden sich eine Vielzahl kultureller Einrichtungen wie das Brandenburger Staatsorchester, die Konzerthalle, das Kleistforum, Museen und Galerien.
Der Sparzwang setzt die Kommunalpolitik unter Druck. Viele etablierte Einrichtungen müssen mehr denn je kürzen. Kritiker sagen, es gibt zu viele Angebote. Die Kulturschaffenden halten dem entgegen, wer in der Kultur spart, wird als Standort für die Menschen und damit für die Wirtschaft uninteressant.
Das Tourismusforum stellt die „Kulturmacher“ mit ihren Erfahrungen und Zielvorstellungen in den Mittelpunkt. Aus dieser Perspektive sollen die Effekte der Tourismuswirtschaft für die Stadt und auch für das Umland diskutiert werden. Im Podium sprechen Tourismusmanager, Politiker und Kulturschaffende über die verschiedenen Facetten der Wechselbeziehungen von Kultur, Tourismus und Wirtschaft.
Die Veranstaltung wird aus öffentlichen Mitteln gefördert und steht allen Interessierten zur Teilnahme offen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen