Die Bibel ist bis heute das meist gelesene Buch der Welt. Es prägt bewusst oder unbewusst unsere Kultur und Werte, taucht mit markanten Formulierungen in unserer Alltagssprache - etwa in Romanen oder Werbung - auf. Zugleich verblassen aber in Teilen der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts zunehmend die Kenntnisse von zentralen Erzählungen der Bibel.
Ziel ist es, Interessierten über die Kunst und Literatur einen Zugang zur Welt der Bibel zu eröffnen und zur eigenständigen Handhabung der vielfältigen Texte einzuladen, die u.a. direkt in der Ausgabe nach Luther mitgelesen werden können. Dazu werden bedeutende Werke der Kunstgeschichte vorgestellt - auch aus den Kunstmuseen in Berlin, Dresden und Leipzig. Bei diesem Vortrag zu Maria, Mutter Jesu, liegt der Schwerpunkt auf bekannten Bildtypen wie 'Maria im Rosenhag', thronende Madonna, Pietà.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen