Mittels der Zubereitung typisch mexikanischer Gerichte wird den Teilnehmern das Land Mexiko in all seinen Facetten näher gebracht. Ausgehend von der mexikanischen Esskultur werden Themen wie Landwirtschaft, rituelle Praktiken sowie überlieferte kulinarische Techniken und Bräuche näher beleuchtet. Unter Einbezug der Meinungen und Erfahrungen der Teilnehmer wird die Diskrepanz von Tradition und Moderne und darüber hinaus die Bedeutung der kulturellen Identität diskutiert. Ziel ist es, interkulturelles Verständnis zu fördern, die Teilnehmer für Problematiken der Diskriminierung und Ausgrenzung zu sensibilisieren und eine Plattform zum Austausch von Erfahrungen zu bieten.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts PoLaR (Politische Bildung im ländlichen Raum) der Landesarbeitsgemeinschaft für politisch-kulturelle Bildung in Brandenburg e.V. durchgeführt.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen