Lösung der Finanzkrise als rechtliches Problem

Diskussion an der Juristischen Fakultät

In den vergangenen Jahren sind die Finanzkrise und die verschiedenen Rettungsmaßnahmen das bestimmende Thema der Finanz- und Europapolitik gewesen. Die Vielfalt der Ursachen und deren Verknüpfung miteinander lassen die Lösung der Krise zu einem komplexen rechtlichen Problem werden. Die Europäische Bankenunion stellt einen gewichtigen Baustein bei der rechtlichen Bewältigung der Krise dar. Als Reaktion auf die Aufsichts- und Regulierungsdefizite des Bankensektors, die im Ergebnis die finanzielle Belastung der Mitgliedstaaten weiter verschärft haben, sind neue Behörden sowie Aufsichts- und Vorsorgemechanismen auf europäischer und nationaler Ebene geschaffen worden, um weiteren Krisen vorzubeugen.

Vor diesem Hintergrund wird Dr. Michael Meister zum Auftakt der Veranstaltung über „Die Europäische Bankenunion – Die Säulen eines europäischen Bankrechts als Reaktion auf die Finanzkrise“ sprechen. In weiteren Beiträgen geht es um Kernaspekte des deutschen Trennbankengesetzes, die europäische Finanz- und Bankaufsicht sowie um Bankenabwicklung und Einlagensicherung als zweite und dritte Säule der Bankenunion.

Im Anschluss bleibt viel Raum für Nachfragen und Diskussionen. Die Veranstaltung ist anmelde- und kostenfrei.
 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.