Stimmt es, dass Digitalisierung und soziale Netzwerke es heute leicht machen, Lügen und Hass an ein großes Publikum zu transportieren? Wenn ja, wie können Bürgerinnen und Bürger Fake News, Hate Speech, Lügen und Lockwerbung erkennen?
In einem Workshop wird der Frage nachgegangen: Wie kann sich der oder die Einzelne vor Fake News und Lockwerbung schützen? Nach Inputreferaten von Journalist*Innen sollen anhand von Zeitungsseiten selbst einzelne Artikel betrachtet werden. Es werden journalistische Methoden gezeigt, mit denen der Wahrheitsgehalt einer Nachricht überprüft werden kann.
Zu Gast sind u.a.:
- Marlies Schmidt, Insolvenzberatung Prignitz
- Bernd Lammel, Deutscher Journalistenverband Berlin
- Moderation: Michaela Skott, DJV-Mecklenburg-Vorpommern
Um Anmeldung an verein@sah-photo.de wird gebeten.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen