Lärmaktionsplanung - Wirksames Instrument oder zahnloser Tiger?

Fachgespräch

-

Lärm nervt. Nicht nur die AnwohnerInnen von Flughäfen. Auch vom Straßen- und Schienenverkehr geht Lärm aus, der krank machen kann, der sich aber vielerorts auch mit ganz unterschiedlichen Mitteln erträglicher machen oder vermeiden lässt. 183 von Verkehrslärm betroffene Städte und Gemeinden in Brandenburg sind verpflichtet, bis Mitte Juli dieses Jahres eine Lärmaktionsplanung vorzulegen. Welche Chancen diese von EU und Bund gesetzlich vorgeschriebene Planung bietet, welche Hürden bzw. Grenzen sie aufweisen kann, darüber möchten wir mit Ihnen diskutieren. Wir freuen uns auf die rege Teilnahme von KommunalvertreterInnen, Verbänden und engagierten BürgerInnen.

Begrüßung und Moderation:
Michael Jungclaus, Umwelt- und Verkehrspolitischer Sprecher
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag

Vorträge:
Wird es bald ruhiger? Stand der Lärmaktionsplanung in Brandenburg
Jens Krüsmann, Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Lärmaktionspläne erstellen - Erfahrungen aus der Praxis
Dr. Eckhart Heinrichs, LK Argus GmbH, Berlin

Anschließend Diskussion mit ExpertInnen und KommunalvertreterInnen auf dem Podium und dem Publikum.

Gern kann die Einladung an weitere Interessierte verteilt werden.

Wir bitten um Anmeldung per Mail - möglichst bis zum 23. Mai 201 - an hanna.marzinkowski@gruene-fraktion.brandenburg.de

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.