LACHSE, BÄREN, LIEBESTÄNZE - BEI DEN ITELMENEN AUF KAMTSCHATKA

Dokumentarfilm, WDR/Arte, 44 min.

11. Festival des Umwelt- und Naturfilms Ökofilmtour 2016

Die Ureinwohner der Halbinsel Kamtschatka im fernen Osten Russlands - ein Land mit fast unberührter Natur - wurden bereits im 18. Jahrhundert durch den deutschen Forscher Georg Wilhelm Steller beschrieben. Christoph Boekel begibt sich auf seine Spuren und zeigt das heutige Leben der Itelmenen.

Anschließend läuft der Film "Der Elchdetektiv von Öland", Dokumentarfilm, 45 min.

Für den Elch, Schwedens Naturikone, braucht man einen ganz besonderen Spezialisten: den Elchdetektiv. Seit kurzem gibt es auf Öland ein Kälbersterben. Dazu verfolgt er verschiedene Spuren. Hauptverdächtig sind: Klimawandel und Futtermangel.


Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.