LAND IN SICHT? Der Konflikt um die politische Zukunft der Kurden

Diskussion

Flagge mit Soldat

Foto: Kurdishstruggle | flickr | CC BY 2.0

Etwa 40 Millionen Kurden sind im Vorderen Orient beheimatet. Die meisten leben in der Türkei, im Irak, in Syrien und im Iran. In den politischen Nachrichten aus dieser Region werden die Kurden meist im Zusammenhang mit gewalttätigen Auseinandersetzungen erwähnt. Während die einen von Terroristen, Rebellen und Separatisten reden, betrachten die Kurden ihren Kampf um Identität und Autonomie als legitim, was in der Folge zu politischer und militärischer Verfolgung führte. Viele Kurden sind geflohen und leben schon seit Jahren als Migranten auch in Deutschland.

Das Thema ist hochaktuell und weist enge Bezüge zur Gesellschaft in Deutschland auf. Deshalb soll mit dieser Diskussionsveranstaltung über den Konflikt am Rande Europas zur Aufklärung beigetragen werden.

In der Diskussion werden folgende Themen behandelt:

  • Ursachen des Konflikts,
  • Kulturelle Identität der Kurden,
  • Relevante politische Kräfte in der Region,
  • Land in Sicht?

Unsere Referenten sind:

Prof. Dr. Ferhad Ibrahim Seyder
  • Prof. Dr. Ferhad Ibrahim Seyder, Leiter der ‚Mustafa Barzani Arbeitsstelle für kurdische Studien‘ an der Uni Erfurt
Jian Omar
  • Jian Omar, Deutsch-kurdischer Politiker syrischer Abstammung

 

In Kooperation mit der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam und quer.KULTUR e.V.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.