Ab 18.30 Uhr stündlich: Einführungen zum Thema Staatssicherheit und zur Geschichte des Ortes
21.00 Uhr: "Schattenfrauen". Themenabend über die politische Inhaftierung von Frauen in der DDR
Die Schaupielerin und Autorin Reinhild Solf liest aus ihrem Roman "Schattenfrauen". Im Mittelpunkt des Buches stehen die fiktiven traumatischen Erinnerungen von Frauen an ihre Stasi-Haft. Anschließend berichtet die Journalistin und Zeitzeugin Edda Schönherz von ihren persönlichen Erfahrungen im Frauengefängnis Hoheneck und ihrem Engagement für die Erinnerung an das Schicksal politisch Inhaftierter in der DDR.
Ausstellungen
- "Stasi - Die Ausstellung zur DDR-Staatssicherheit"
Die Dauerausstellung des BStU informiert über Aufbau und Wirkungsweise des Staatssicherheitsdienstes und gewährt Einblicke in die Lebenswege von Betroffenen.
- "Täuschen und Vertuschen. Die Stasi und die Mauertoten"
MfS-Dokumente und Gegenstände zeigen, wie der Staatssicherheitsdienst der DDR Todesfälle an der Berliner Mauer verschleierte.
- "Fußball für die Stasi. Der Berliner Fußball-Club Dynamo"
(bis 31. August 2012)
Eine Sonderausstellung über den Einfluss der Staatssicherheit auf den Berliner Fußball-Club.
Der BStU ist Mitveranstalter der Langen Nacht der Museen. Daher gelten für diese Veranstaltung die Eintrittspreise der Langen Nacht der Museen. Der Preis pro Ticket beträgt 18 EUR, ermäßigt 12 EUR.
Veranstalter:
Kulturprojekte Berlin GmbH
Klosterstraße 68
10179 Berlin
Mitveranstalter:
Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen
10106 Berlin
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen