Perspektive Polen und Deutschland
Menschen ohne Aufenthaltsstatus werden oft mit Kriminellen gleichgesetzt, so dass ein Feindbild von „illegalen“ Migranten entsteht. Die Kooperation zwischen EU-Mitgliedsstaaten ist bis jetzt auf die Kontrolle und Abwehr von „illegaler“ Migration beschränkt.
Vor allem die Zusammenarbeit zwischen den beiden Nachbarländern Deutschland und Polen mit seiner 1200 km langen europäischen Ostgrenze ist von besonderer Bedeutung. Genauso wichtig ist aber auch der Austausch zum Thema Herausforderungen für das Leben als „Illegaler“ und mit „Illegalen“.
Dieses Seminar soll Raum geben, sich darüber und über Möglichkeiten, Grenzen und Lösungsansätze zum Umgang mit Illegalität auszutauschen.
Die polnisch-deutsche Perspektive soll Anregungen zur weiteren Vernetzung auf diesem Gebiet schaffen.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen