Lebensräume als Spielräume – Architektur im Film

Film- und Veranstaltungsreihe im Rahmen des Themenjahres „Horizonte. Kulturland Brandenburg 2006 I Baukultur“

Geschichte der Nacht R: Clemens Klopfenstein, CH/BRD/F/I 1978, Dok., 63’ West- und osteuropäische Städte in der Nacht, aufgenommen von der "Stunde des Wolfs" bis zum Morgengrauen. Die unkommentierten Bilder nächtlich verödeter Straßen und Plätze, finsterer Fassaden und unheimlicher Kreuzungen ergeben, zusammen mit der Nachtmusik aus Geräuschen, Stimmen und Tönen, einen meditativen, radikal gegen all
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.