Lesekompetenz von Kindern

Ein Weg zu individueller Entfaltung und demokratischer Teilhabe

Vortrag/Diskussion

-

Gemeinsam mit einer engagierten Buchhandlung vor Ort wird den Teilnehmern in Kooperation mit der örtlichen Grundschule das Thema Lesekompetenz auf kreative Weise vermittelt. Eltern wird auf anschauliche Art die individuelle und kulturelle Bedeutung der politisch-kulturellen Kompetenz „Lesen“ dargestellt. Dazu werden auch die Bedingungen für das Erlernen verschiedener Leseweisen sowie Schwierigkeiten aus derzeitiger naturwissenschaftlicher und lerntherapeutischer Sicht dargestellt. Weiterhin stellt  Frau Antje Mielke von der Buchhandlung Karger in Templin altersgemäße Bücher vor.

Ziel ist es, den Teilnehmern die Bedeutung und die Rolle des selbst erworbenen Wissens durch das Lesen zu vermitteln und den Einfluss aufzuzeigen, den diese Kompetenz auf die Motivation zur zukünftigen Beteiligung und Mitbestimmung hat.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts PoLaR (Politische Bildung im ländlichen Raum) der landesarbeitsgemeinschaft für politisch-kulturelle Bildung in Brandenburg e.V. durchgeführt.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.