
"Über das Strafen. Recht und Sicherheit in der demokratischen Gesellschaft" lautet der Titel des 2018 erschienen Buches des bekannten Juristen und ehemaligen Vorsitzenden Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe, Prof. Dr. Thomas Fischer. Darin stellt er die Fragen "Was ist eine gerechte Strafe?" und "Gibt es sie überhaupt?"
Für den leidenschaftlichen und wortmächtigen Strafjuristen geht es um das, was unsere Gesellschaft zusammenhält: Ein selbstgegebenes Regelwerk, unser Rechtssystem, das von vielen Bedingungen abhängt und in ständiger Bewegung ist. Wie kein anderes Rechtsgebiet steht das Strafrecht im Focus öffentlichen Interesses. Als Grundlage staatlichen Handelns verspricht es Sicherheit; aber es ist auch ein Ort, an dem grundlegende Fragen des gesellschaftlichen Lebens, der Freiheitsspielräume und der Verantwortung verhandelt und besprochen werden. Fischers These: Strafrecht ist Kommunikation und Gewalt. Keiner kennt seine Entwicklung besser als der weit über seine Fachkreise hinaus bekannte frühere Bundesrichter.
Loggen Sie sich unter ein: https://us02web.zoom.us/j/87400354478 und diskutieren Sie mit uns.
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Länderbüros Nordrhein-Westfalen, Hessen/Rheinland-Pfalz der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und der hessischen Karl-Hermann-Flach Stiftung.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen