
Games polarisieren. Sie bieten Spieler:innen die Möglichkeit, in spannende Welten einzutauchen, Kontakte zu knüpfen und sich als Avatar neu zu charakterisieren. Außenstehenden bleibt diese Faszination oft unzugänglich. Doch wie kann man ohne direkten Zugang zu Games beurteilen, was gutes Gaming ausmacht und wann es problematisch wird? Welche Kriterien helfen bei der Einschätzung, und wie wichtig ist dabei die Bildschirmzeit? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer gemeinsamen jumblr-Session.
Diese Online-Session greift eines unserer drei Jahresthemen auf: Spielräume. Sie richtet sich an Pädagog*innen, Fachkräfte und Multiplikator*innen aus dem Bereich der Jugendarbeit und Medienarbeit.
Praxisexpertin: Jessica Euler. Sie ist Geschäftsführerin der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg.
Moderation: Isgard Walla – Projektleitung jumblr – Jugendmedienbildung im ländlichen Raum des lmb.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen