Lindstedter Begegnungen
Adressen am Wasser - Architekten und Bauherren der Villenkolonien zwischen Potsdam und Berlin

Vortrag, Diskussion

-

Ausgangspunkt für die Produktion von Villenkolonien zwischen Potsdam und Berlin im 19. und frühen 20. Jahrhundert waren die besonderen Reize der Uferlandschaft entlang der Havelseen. Der Vortrag fokussiert diesen Landschaftsraum und gibt einen Überblick zur Topographie, den Entwicklungsphasen und den Akteuren der Villenkolonien zwischen Potsdam und Berlin. Thematisiert werden historische Rahmenbedingungen für die Entdeckung diese Transitraumes zwischen den Residenzstädten als Wohnort des urbanen Großbürgertums, die Rolle der Architekten, räumliche und bauliche Konzepte und Formen ihrer Realisation sowie die Ausformung gesellschaftlicher Netzwerke. Akteure und Entwicklungsdynamiken dieser exklusiven Lebenswelten liefern Hinweise zum gesellschaftlichen Hintergrund der wirtschaftlichen und politischen Innovations- und Modernisierungskräfte in der Region Berlin-Potsdam im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.