Der preußische Handeslbeamte Christian Peter Wilhelm Beuth (1781-1853) war entscheidender Weichensteller für die Industrialisierung und technische Innovationen in Preußen. Der Maschinenbauer Johann Friedrich August Borsig (1804-1854); Schüler Beuths, hat als Protagonist des deutschen Maschinen- und Lokomotivbaus wesentlich zur Entwicklung des Industriestandortes Berlin im 19. Jahrhundert beigetragen. Der Vortrag beleuchtet die Förderungspolitik Preußens auf dem Gebiet der technischen Bildung, bei der Unterstützung von Unternehmensgründungen und der Herausbildung einer eigenständigen Maschinenindustrie.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen