Lindstedter Begegnungen
Beuth, Borsig und die Industrialisierung in Preußen

Vortrag, Diskussion

-

Der preußische Handeslbeamte Christian Peter Wilhelm Beuth (1781-1853) war entscheidender Weichensteller für die Industrialisierung und technische Innovationen in Preußen. Der Maschinenbauer Johann Friedrich August Borsig (1804-1854); Schüler Beuths, hat als Protagonist des deutschen Maschinen- und Lokomotivbaus wesentlich zur Entwicklung des Industriestandortes Berlin im 19. Jahrhundert beigetragen. Der Vortrag beleuchtet die Förderungspolitik Preußens auf dem Gebiet der technischen Bildung, bei der Unterstützung von Unternehmensgründungen und der Herausbildung einer eigenständigen Maschinenindustrie.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.