„Architektur ist Macht. Die Mächtigen bauen, weil eben Mächtige bauen. ... Architektur ist auch Ausdruck der Fähigkeiten und Entschlossenheit - und Bestimmtheit - der Mächtigen. ... Architektur wird ... gezielt eingesetzt, um zu verführen, zu beeindrucken und einzuschüchtern." (Deyan Sudjic, 2006)
Architektur ist eine offensichtliche und machtvolle Form der Massenkommunikation. Sie ist ein Spiegel von Macht, Machtstrategien, Machtverfestigung und der Auswirkung auf jene, die sie ausüben. Dem wollen wir in der Seminarreihe nachgehen und uns fragen, wie uns Architektur beeinflusst und wie gerecht sie ist. An je einem Tag werden wir uns beeindruckenden Gebäuden aus unterschiedlichen Epochen widmen: am 24.04. Schloss Sanssouci, 19.06. Bundesministerium für Finanzen (ehem. Gebäude der Ministerien), 23.10. Beisheim Center/Potsdamer Platz in Berlin, 27.11. Bundeskanzleramt.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen