Bei Manfred Stolpe, geboren 1936, verbinden sich Kirchenmann, Staatsmann und Privatmann zu einer bemerkenswerten Kontinuität. Als Konsistorialpräsident leitet er die Geschicke der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg mit. Er ist in dieser DDR-Zeit Berater und tatkräftiger Helfer vieler Menschen – ob Christen oder nicht. Als Ministerpräsident des Landes Brandenburg nach der Friedlichen Revolution gibt er den Menschen ein echtes Heimatgefühl.
Siebenundfünfzig Zeitgenossen, die Manfred Stolpe begegnet sind, entwerfen ein farbiges Bild aus verschiedenen Etappen.
Begrüßung: Eugen Meckel, Friedrich-Ebert-Stiftung
Im Gespräch
- Dr. Ulrich Schröter, Herausgeber des Buches
- Matthias Platzeck, Ministerpräsident a. D.
- Hans-Ulrich Schulz, Generalsuperintendent a. D.
- Werner Braune, Pfarrer und Autor
- Jörg Hildebrandt
Gesprächsleitung: Dr. Elke Rutzenhöfer, Verlagsleiterin, Wichern-Verlag GmbH
Im Anschluss laden wir Sie ein zum Austausch bei einer Brezel und einem Glas Wein.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen