
Das „Bildungspolitische Forum“ ist seit nunmehr über 10 Jahren eine jährliche Veranstaltung des Landesfachverbands Medienbildung Brandenburg e.V., auf der aktuelle Themen der Bildungspolitik mit Politiker:innen und Akteuer:innen aus der schulischen und außerschulischen Medienbildung diskutiert werden.
Dieses Jahr geht es um die Frage, wie politisch Medienbildung im „Superwahljahr“ 2024 ist. Seit langem ist zu erkennen, wie rechte Netzwerke erfolgreich die sozialen Medien nutzen, um ihr Gedankengut zu verbreiten – und sie haben auch die Bildungsarbeit für sich entdeckt.
Wie steht es also um den Stellenwert einer politischen Medienbildung in Schule und Jugendarbeit in den Programmen für die Landes- und Kommunalwahlen 2024? Spielt Medienbildung überhaupt eine Rolle, wenn es um die Stärkung der Demokratie und um die Formulierung von gemeinsamen gesellschaftlichen Werten geht?
Wir diskutieren mit Vertreter:innen der Politik, mit Jugendlichen und mit Vertreter:innen der Wissenschaft welche Pläne es für die Medienbildung in Brandenburg gibt und wie gut diese Planungen auf die aktuellen Herausforderungen passen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen