Mehr Sicherheit für Deutschland

Abrüstung und Rüstungskontrolle nach der Zeitenwende

Vortrag und Diskussion

-

Deutschland ist konfrontiert mit einer grundlegend neuen Bedrohungslage in Europa und einer neuen "Weltunordnung". Hinzu kommt eine neue Regierung in den USA, die das außen-und sicherheitspolitische Umfeld in den nächsten Jahren maßgeblich prägen wird. Welche Rolle können Rüstungskontrolle, Abrüstung und eine Politik der Nichtweiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen heute spielen, um Stabilität, Sicherheit und Frieden zu stärken? Beleuchtet werden die aktuelle sicherheitspolitische Situation sowie die Anforderungen und Perspektiven für die Rüstungskontrolle der Zukunft.

Referent: Dr. Ernst.Christoph Meier, Minesterialrat a. D. Bundesministerium für Verteidigung 

Von 1989 bis 1996 arbeitete Dr. Ernst-Christoph Meier als Referent im Führungsstab der Streitkräfte (Fü S) im Bundesministerium der Verteidigung, zuständig für Militärpolitik und Rüstungskontrolle, danach leitend im Ministerialrat des Planungsstabs des Bundesministers der Verteidigung (PlStab). Ab 2014 war er Referatsleiter in der Unterabteilung Politik II im Bundesministerium der Verteidigung und dort zuständig für Rüstungskontrolle, Vertrauensbildung, Nichtverbreitung und OSZE. Er ist Buchautor; seine jüngste Veröffentlichung: "Mehr Sicherheit für Deutschland - Abrüstung und Rüstungskontrolle nach der Zeitenwende" (2024)

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.