Mein Fußabdruck, das Klima und ich

Ökofilmtour 2023

Filme und Filmgespräch

-

Mein Fußabdruck, das Klima und ich
© Tristan Chytroschek, a & o buero filmproduktion
Klimagerechtigkeit - Was ist das eigentlich?
Kurz-Dokumentation, Sendereihe neuneinhalb: 10 Minuten
 Ein Film von Antía Martínez Amor, 2022
 
Die Klimakrise ist alles andere als fair! Beim Klimastreik und im Klimahaus in Bremerhaven macht sich Robert ein Bild davon, warum es beim Klimawandel auch um die Frage nach Gerechtigkeit geht. Was alte Fabriken und Autos mit der Dürre im afrikanischen Niger zu tun haben? Und warum es wichtig ist, den Klimaschutz gerechter zu gestalten? Das und mehr zeigt diese Folge neuneinhalb!


Mein Fußabdruck, das Klima und ich
Dokumentation: 52 Minuten
 Ein Film von Anna Marohn, 2021
 
Der jährliche CO2-Ausstoß eines durchschnittlichen Europäers beträgt achteinhalb Tonnen. Will man die Erderwärmung auf zwei Grad begrenzen, dürfen es nicht mehr als zwei Tonnen sein. Geht das? Die Autorin des Films wagt mit ihrer Familie einen Selbstversuch: Reicht es, kein Fleisch mehr zu essen, auf Ökostrom umzusteigen und das Auto zu verkaufen? Oder muss sie gar die Kinder abschaffen? Oder, schlimmer noch: den Hund? Dieser – weitgehend klimaneutral produzierte – Film zeigt, manchmal augenzwinkernd, manchmal bitterernst, wie viel der Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann – und wie viel sich systemisch ändern muss, um den Klimakollaps abzuwenden.


Im Anschluß moderiertes Filmgespräch.

Kooperationsveranstaltung mit dem Verein Bildung und Aufklärung Zossen e.V.

Linktipps

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.