Die Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg lädt Sie herzlich zu der Lesung aus dem Buch "Manifest der Vielen" mit Mely Kiyak am Samstag den 24. September um 17 Uhr auf den Kirchplatz in Neuruppin ein.
Das “Manifest der Vielen” entstand als Reaktion auf die “Sarrazin-Debatte”. Dass Deutschland sich nicht abschafft, sondern neu erfindet, beweisen 30 profilierte AutorInnen. Sie schreiben über Heimat und Identität, über ihr Muslim- oder Nicht-Muslim-Sein. Begriffe wie MigrantIn, MuslimIn, Deutsche/r, Fremde/r lösen sich dabei immer mehr auf, in den Vordergrund treten kritische Analysen und persönliche Geschichten. Die Mitautorin und Publizistin Mely Kiyak liest aus dem Buch und aus Kolumnen. Nach der Lesung gibt es Zeit für ein Gespräch mit der Autorin.
Mely Kiyak schreibt Bücher und veröffentlicht in Zeitungen wie die Zeit, Welt und taz. Sie hat eine eigene Politikkolumne, die jeden Samstag in der Frankfurter Rundschau und der Berliner Zeitung gedruckt wird.
Die Lesung ist Teil des Open-Air-Kulturfestivals „normal ist anders“, das vom 09. bis zum 24. September 2011 in Neuruppin stattfindet.
Weitere Informationen zur Lesung und dem Festival finden Sie unter www.normalistanders.org
Kontakt Festival-Team [normal ist anders]
Telefon: 0331 – 200578 – 15/16
Mobil: 01522-8926722
E-Mail: kontakt@normalistanders.org
[normal ist anders] findet im Rahmen des Projektes "SPACES - Information, Debatte und Training für Toleranz" der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg statt und wird im Bundesprogramm "XENOS - Integration und Vielfalt" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. [normal ist anders] wird weiterhin gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie und das Tolerante Brandenburg
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen