Als 2015 die sogenannte Milchquote in der EU abgeschafft wurde, sollte der freie Markt alles regeln. Er zwingt aber, die Massentierhaltung und die Milchflut zu steigern bei gleichzeitig sinkenden Preisen. Viele Bauern sitzen in der Schuldenfalle. Der Export billiger EU-Milch zerstört anderswo die Märkte.
Danach läuft der Beitrag "Faszination Ackerboden - die dünne Haut der Erde" von Maren Schibilsky, Felix Krüger und Iduna Wünschmann vom RBB-Magazin "OZON unterwegs", 30 min.
Monatelang recherchierte der konventionelle Landwirt Jens Petermann, warum nach eher harmlosen Regenschauern im August auf einem 19 Hektar großen Maisfeld eine metertiefe Erosionsrinne entstanden war. Er erkannte, wie durch falsche Bearbeitung das natürliche Gleichgewicht seines Bodens seit Jahrzehnten zerstört wurde und was getan werden muss.
Es folgt "Grünes Wunder - Können Algen unser Klima retten?" aus der WDR-Reihe "Neuneinhalb", 9:30 min.
Anschl. Filmgespräch mit der Expertin, Frau Hradetzky
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen