Mondlandung

Filmvorfürhung und Diskussion mit Regisseur Till Endemann (angefragt)

-

Im Mittelpunkt des Films steht die Familie Käfer, die aus der kasachischen Steppe in ein neues und unsicheres Leben nach Deutschland aufgebrochen ist. Die Ankunft der Familie in Deutschland erscheint ihnen wie eine Mondlandung, so fremd ist ihnen das Land, dessen Sprache sie kaum sprechen. Besonders die beiden Söhne der Familie Juri und Dimi haben ganz unterschiedliche Schwierigkeiten, sich in Deutschland einzuleben. Der 20-jährige Juri möchte sein altes Leben hinter sich lassen und in Deutschland ein neues Leben beginnen – in Kasachstan war er bereits im Gefängnis. In der neuen Heimat gerät nun der 17-jährige Dimi auf die schiefe Bahn, indem er sich mit einer zweifelhaften russischen Clique einlässt. Juri ist zu stark mit sich selbst beschäftigt, um seinem Bruder zu helfen. Er tut alles, um sich ein Leben in Deutschland aufzubauen: Er bemüht sich, die Sprache zu lernen, findet Arbeit und verliebt sich in die Tochter seines Kollegen Ralf. Doch am Ende geraten beide in Gefahr… Regie: Till Endemann D 2004 90 min. Kooperationspartner: Filmfestival Eberswalde Die Filmreihe findet in Kooperation mit dem Filmfestival Cottbus im Rahmen des Projektes "Doing Culture - Living Values of Democracy" statt. Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Sonderprogramm - Beschäftigung, Bildung und Teilhabe vor Ort“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und den Europäischen Sozialfonds.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.