Muslime in Brandenburg

historisch und aktuell

Vortrag und Vorstellung eines laufenden Forschungsprojektes

-

Seit dem Migrationsschub 2015/16 stehen die Brandenburger Moscheegemeinden vor einer Herausforderung. Wo sich bisher beispielsweise 20 Muslime*innen oft in privaten Räumen trafen, sind es nun 200, die sich neu organisieren müssen. Seyit Arslan, leitender Feldforscher des Projektes „Muslime in Brandenburg“ der Universität Potsdam hat zusammen mit dem Projektmitarbeiter Marco Gehendges, viele dieser Gemeinden besucht und befragt, wie sie die Neuankömmlinge integrieren und wie sie mit der Stadt, dem Land und den Kirchen zusammenarbeiten. Sie berichten aus dem laufenden Projekt.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.