Die Villa Fohrde bietet Jugendlichen über 16 Jahren und jungen Erwachsenen mit „mut_proben!" die Möglichkeit, sich während eines mehrtägigen Workshops intensiv mit dem Thema Ausgrenzung zu beschäftigen.
In den Veranstaltungen wird es darum gehen, diskriminierende, undemokratische Formen des Umgangs zu reflektieren und gemeinsam zu bearbeiten. Alternative Handlungsweisen werden entwickelt und trainiert.
In den Workshops erarbeiten die Jugendlichen kreative Produkte in Kleingruppen zum Thema Respekt und Courage. Es entstehen z.B. ein Theaterstück, eine Zeitung, eine Fotostory, eine Radiosendung oder ein Dokumentarfilm. Diese werden dann am Ende der Veranstaltung öffentlich vorgeführt.
Professionelle ReferentInnen leiten die Workshops. Im Mittelpunkt des abwechslungsreichen Programms mit vielfältigen Übungen und Spielen stehen die Jugendlichen mit ihren jeweiligen Erfahrungen und Lebenswelten.
Angesprochen sind Jugendgruppen und klassenübergreifende Schulgruppen. Das Mindestalter ist 16 Jahre und die maximale Gruppengröße liegt bei 20 Personen.
In den Workshops werden die TeilnehmerInnen mitgestalten und -entscheiden, nachdenken, diskutieren, Positionen beziehen, im Team arbeiten, Verantwortung übernehmen, demokratische Entscheidungsfindungen erproben, Erfahrungen austauschen, neue Standpunkte kennen lernen, Informationen bekommen, ihre Ausdrucksfähigkeit trainieren, Selbstbewusstsein gewinnen, ihre Wahrnehmung schulen, öffentliche Auftritte üben, soziale Kompetenzen erwerben und bei allem viel Spaß haben.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen