Brandenburgischer Kunstverein Potsdam e.V. Mit der Ausstellung Mythos Osteuropa knüpft der BKV Potsdam e.V. thematisch an die im Herbst 2008 präsentierte Gruppenausstellung Last & Lost. Bilder eines verschwindenden Europas an und zeigt nach diesem künstlerisch distanzierten Blick auf (Ost-)Europa nun eine subjektiv-persönliche Herangehensweise. 2004 hat der Fotograf Harald Hauswald als Wettbewerbsgewinner im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) fünf der osteuropäischen EU-Beitrittsländer bereist. Seine Fotografien aus Litauen, Polen, Rumänien, der Tschechischen Republik und Ungarn zeigen die Lebenswelt und Alltagskultur der neuen europäischen Nachbarn und erzählen spannende und visuell ansprechende Geschichten über die dort lebenden Menschen. Obwohl die Fotografien von Harald Hauswald zunächst einem rein subjektivem Blick auf die fünf EU-Nachbarn folgen und als großformatige, farbige Aufnahmen Alltagskultur Landschaften, religiöses Leben und Arbeitsleben, Feste und Feiern abbilden, sind sie als übergeordnete Zeitdokumente zu lesen, die die Entstehung eines neuen Europas visualisieren, uns zeigen, wer unsere Nachbarn sind und wie sie leben. Auch wenn die Fotografien zeitgenössische Lebenskultur vermitteln, sind sie auch immer Teil einer Erinnerungskultur, ein Verweis auf die gesellschaftliche Wirklichkeit, die immer mehr durch die Überwindung nationaler Schranken bestimmt wird. Die Ausstellung trägt somit dazu bei, Menschen, Länder, Prozesse sowie soziale und kulturelle Systeme zu verstehen und landestypische Mythen zu dekonstruieren. Harald Hauswald, Mitbegründer der Agentur OSTKREUZ (Berlin) und Träger des Bundesverdienstkreuzes, öffnet den Blick für die Menschen dieser Länder und ihre europäische Kultur, ohne ihre eigene Identität zu verbergen. Wie auch in seinen berühmten Ost-Berliner Fotoserien ist es Hauswald in bester Tradition der Autorenfotografie gelungen, den sprechenden Augenblick einzufangen und ein vielschichtiges Porträt des neuen Europas entstehen zu lassen. Öffnungszeit: Di bis So 12.00 bis 18.00 Uhr
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen