Nach der US-Wahl - wie geht es weiter mit der Friedens- und Wirtschaftspolitik in Europa und Deutschland?

Diskussion mit Arthur Leichthammer, Policy Fellow, Jacques Delors Centre

Diskussionsveranstaltung

-

Freiheitsstatue
© Bildquelle: Pixabay

Die jüngsten Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten markieren einen Wendepunkt, der auch für Europa und Deutschland weitreichende Konsequenzen birgt. Mit Präsident Trump wird die transatlantische Partnerschaft auf eine harte Probe gestellt. Auch in der Nato drohen Spannungen, vor allem mit Blick auf den Krieg in der Ukraine. 

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die Ergebnisse der Wahl zu analysieren und die Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen zu diskutieren:

  • Wie wird sich die US-Politik künftig auf Europa und Deutschland auswirken?
  • Welche neuen Wege ergeben sich für Frieden und wirtschaftliche Zusammenarbeit?
  • Welche Strategien braucht Deutschland, um in einem globalen Kontext stabil und zukunftsorientiert zu agieren?

Nach einem Impulsvortrag von Arthur Leichthammer, Policy Fellow, Jacques Delors Centre (Hertie School), folgt eine offene Diskussion, in der auch Ihre Fragen und Perspektiven Raum finden werden. Moderation: Dr. Oliver Strank, Europa-Union LDS.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und anregenden Austausch mit Ihnen!

 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.