Nach PEGIDA - Gesellschaftspolitische Fragestellungen und Antworten der politischen Bildung

Tagung

-

Wofür steht PEGIDA? Diese Frage beschäftigt die Sozialwissenschaften ebenso wie die politische Bildung. Die Bewegung scheint insbesondere eine Reaktion auf politische Prozesse des 21. Jahrhunderts zu sein, die bei Teilen der Bevölkerung mit Ängsten, Verunsicherung, Ablehnung und Unwissenheit in Zusammenhang stehen.

Die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und die Deutsche Vereinigung für politische Bildung Berlin laden gemeinsam zu einer Fachveranstaltung ein, um vor diesem Hintergrund einen Dialog zwischen Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften sowie der politischen Bildung anzustoßen.

Nach einem Einführungsvortrag von Prof. Dr. Sabine Achour, DVpB / FU Berlin und Ina Bielenberg, Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) werden die Fragestellungen der Veranstaltung in drei Panels behandelt:

Panel 1: „Vertrauensverlust in Politik – Phänomene der Postdemokratie

  • Prof. Dr. Peter Massing, Freie Universität Berlin
  • Dr. Dietmar Molthagen, Friedrich Ebert Stiftung
  • Jeanne Grabner, Stiftung SPI
  • Moderation: Prof. Dr. Ingo Juchler, Universität Potsdam


Panel 2: „Ausgrenzung als Herausforderung der heterogenen postmigrantischen Gesellschaft – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“

  • Prof. Dr. Beate Küpper, Hochschule Niederrhein, angefragt
  • Esra Kücük, Junge Islamkonferenz
  • Mirko Niehoff, Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus
  • Moderation: Prof. Dr. Bernd Overwien, Universität Kassel


Panel 3: „Folgen für die politische Kultur - Verschiebung des politischen Diskursraums“

  • Peter Tauber, MdB, angefragt
  • Daniela Kolbe, MdB
  • Asiye Öztürk, bpb
  • Thomas Heppener, BMFSFJ
  • Moderation: Dr. Helle Becker, Transferstelle politische Bildung

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.