Die Seminare sollen eine ganz praktisch verwendbare
Grundlage für die Existenzsicherung der eigenen
Organisation liefern.
Die Seminare werden in einer Drittel-Mischung aus
theoretischem Hintergrundwissen,praktischen Erfahrungsaustausch und
selbständiger Arbeit am eigenen Beispiel zusammengesetzt.
Zu jedem Seminar werden ein oder zwei ReferentInnen
aus ihren für das jeweilige Thema relevanten praktischen Erfahrungen berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.
Die Moderation und Leitung aller drei Seminare hat Rudi Piwko, Dr. phil, Geschäftsführer der SOCIUS Organisationsberatung gemeinnützige GmbH, Autor mehrerer Arbeitshilfen zu Fundraising und
Organisationsentwicklung, Lehrbeauftragter Freie Universität Berlin.
Zwischen den Seminarblöcken erhalten die TeilnehmerInnen
Anleitung für eine selbstorganisierte kollegiale Beratung, um die individuelle Umsetzung des Gelernten in der Gruppe zu unterstützen.
Die Seminare können einzeln gebucht werden, entfalten
aber eine größere Wirkung als Reihe, da sie in Teilen logisch aufeinander aufbauen.
Seminar 1
„Hinter den Kulissen der Rathäuser“
In der Wirtschaft ist bekannt, dass Konkurrenz viel teurer kommt als Kooperation.
In diesem Seminar wird ein Kooperationsnetz geplant werden, das die eigene Weiterexistenz absichert. Dabei werden Partner in Politik, Wirtschaft oder „vergessenen Personengruppen“ gesucht und
Strategien für eine alle befriedigende „Win-Win-Situationen“ entwickelt.
Im Ergebnis wird zu diesem Netzwerk eine Umsetzungsstrategie
mit einem wegweisenden Ablaufplan ausgeschildert werden.
Methodisch werden u. a. Beispiele zu Netzwerktheorien
vermittelt (Insektenstaaten), aber auch praktische Abläufe in Verwaltung, Medien und Politik diskutiert – etwa: Wie nutze ich den Haushaltsplandes Landes/der Gemeinde für meine Zwecke.
Referenten:
Dr. Jörg Himmelreich (DaimlerChrysler, zurzeit Auswärtiges Amt)
Oliver Schruoffeneger (stellv. Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus Berlin, Mitglied im Haushaltsausschuss)
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen