Neue Formen von Bildung, Jugendkulturarbeit und zivilgesellschaftlicher
Beteiligung

Fachtagung zur Auswertung sozialraumorientierter Konzepte in der Demokratieförderung und Rechtsextremismusprävention

-

Drei Jahre Modellprojekte im Programm „Vielfalt tut gut“ mit rechtsextremistisch gefährdeten Jugendlichen: Mit den Projekten „Bildungsmultiplikatoren gegen rechts“ und „KulturRäume2010“ haben Camino und Cultures Interactive e.V. (CI) eigene sozialraumorientierte Ansätze der zivilgesellschaftlichen Förderung und Bildung von Jugendlichen und deren institutionellem Umfeld entwickelt und durchgeführt. Daraus haben sich vielfältige Arbeitskooperationen mit Menschen und Institutionen zur zivilgesellschaftlichen Strukturbildung in sechs Bundesländern ergeben. Am ersten Tag der Fachtagung stellen wir Ergebnisse der regionalen Arbeit vor und diskutieren über Anknüpfungspunkte und Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit. Die Kernfrage unserer Modellprojekte ist, wie für alle Jugendliche Demokratie positiv erfahrbar wird und wie man Mitarbeiter/innen der Jugendarbeit für den Umgang mit menschenrechtsverletzenden Haltungen qualifizieren kann. Dabei kamen in unseren Projekten neuartige Methoden zum Einsatz, um Jugendlichen und deren Umfeld Haltungen der gegenseitigen Anerkennung, Weltoffenheit und eines demokratischen Selbstverständnisses durch aktive Teilhabe am Gemeinwesen zu vermitteln. Am zweiten Tag haben die Besucher/innen der Fachtagung Gelegenheit, einige der Arbeitsansätze in verschiedenen Workshops kennen zu lernen.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.