Lenin bezeichnete ihn als »Liebling der Partei«, Stalin ließ ihn 16 Jahre später als »faschistischen Söldner« hinrichten. Kaum ein russischer Revolutionär durchlebte ein so wendungsreiches Schicksal wie Nikolai Bucharin. Politisch zwischen Extremen schwankend, war er die vielleicht schillerndste und zugleich tragischste Persönlichkeit der frühen Sowjetunion. Weder die öffentlich vollzogene Selbstkritik noch seine lebenslange Loyalität zu Stalin konnten ihn vor dem Terror des Regimes retten. Während Bucharins Exekution bei vielen Anhängern der Sowjetunion erste Zweifel weckte, ließ Stalin auch die Erinnerung an seinen langjährigen Mitkämpfer auslöschen. In seiner fesselnden politischen Biografie zeichnet Wladislaw Hedeler das verhängnisvolle Leben des Massenagitators und Schmetterlingssammlers Bucharin nach.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen