
Abbildung des einäugigen Odin auf Sleipnir mit vielfachem Dreizack(?) aus der isländischen Eddahandschrift NKS 1867 4to von Ólafur Brynjúlfsson aus dem Jahre 1760
Wir diskutieren, was Rituale, Runen, Ahnenmotive und Mythen mit der Identitätsproduktion der Neuen Rechten zu tun haben und inwiefern diese immer noch in der „Blut und Boden“-Ideologie der NS-Zeit und dem damit verbundenen Rassismus und Antisemitismus verankert sind.
Das vollständige Programm und die Anmeldungsmöglichkeit unter: https://ahnenkult-und-rechtsextremismus.de/
Einen ersten Einstieg ins Thema findet ihr bei der @bpb.de https://www.bpb.de/.../rec.../258737/der-mythos-vom-germanen

Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen