Ökofilmtour: "Afrika – Power-Kontinent im Aufbruch " & "Die Wahrheit hinter dem Schokohasen - Kinderarbeit in der Kakaoindustrie?"

Film und Filmgespräch

-

Filmstill: Wahrheit über Schokohase_003_new00923929 kleiner©Michael Höft
© ©Michael Höft
Festivaltag der Ökofilmtour in Zossen 10-18 Uhr
14 Uhr: Themenschwerpunkt "Afrika"

Afrika – Power-Kontinent im Aufbruch

Dokumentation, 44 Minuten, 2024
Regie John A. Kantara
 

Afrika ist der jüngste und älteste Kontinent zugleich, ein Zukunftslabor mit 11 der 20 am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften. Bis 2050 wird Afrikas Bevölkerung auf 2,5 Milliarden anwachsen. Trotz Herausforderungen wie Bevölkerungswachstum und Klimakrise entwickeln junge Wissenschaftler Lösungen für globale Probleme. In Kenia senken neue Technologien die Preise für Futtermittel, mobile Kommunikationslösungen fördern Bildung in Ostafrika, und erneuerbare Energien treiben in Uganda die Elektrifizierung des Verkehrs voran. In Accra wird KI im Gesundheitswesen eingesetzt, während Lagos mit schwimmenden Städten auf den steigenden Meeresspiegel reagiert.

 

Die Wahrheit hinter dem Schokohasen - Kinderarbeit in der Kakaoindustrie?

Dokumentation, 44 Minuten, 2024
Regie Michael Höft
 

Ostern steht für Frühling, Erneuerung und ein positives Lebensgefühl. Für viele Kinder ist die Suche nach einem Schokoladenhasen das Schönste. Allein im letzten Jahr wurden in Deutschland 160 Millionen Stück produziert. Der Film untersucht, wo und wie die Schokolade entsteht. Vor über 20 Jahren verpflichtete sich die Schokoladenindustrie, bis 2007 keine Kinderarbeit mehr auf Kakaoplantagen zuzulassen. Doch 23 Jahre später gibt es mehr Kinderarbeit als je zuvor, wie aktuelle Zahlen der NORC bestätigen. In der Elfenbeinküste, dem größten Kakaoproduzenten, arbeiten viele Kinder, oft als „Sklavenkinder“. Eltern in Mali oder Burkina Faso schicken ihre Kinder aus Verzweiflung zur Arbeit. Experten schätzen, dass rund 12.000 Kinder unter diesen Bedingungen in der Elfenbeinküste arbeiten. Der steigende Schokoladenkonsum schädigt zudem die Natur, da Urwald für den Kakaoanbau gerodet wird.

Filmvorführung und anschließendes Filmgespräch mit Expert:innen. Info- und Mitmachstände von Akteuren und Initiativen.

Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. in Kooperation mit dem Bildung und Aufklärung Zossen e.V.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.