
Die bildgewaltige Dokumentation zeigt, wie Tiere auf Umweltveränderungen reagieren und wie dieses Wissen auch uns Menschen schützen kann. Verhaltensbiologe Martin Wikelski beobachtet Tiere mit kleinen Hightech-Sendern: Nashörner in Südafrika und Bauernhofziegen in Italien. Die Erkenntnisse dienen dem Artenschutz und dem Schutz von Menschen. Wikelski und sein Team untersuchen, ob das Verhalten von Tieren hilft, Naturkatastrophen wie Erdbeben vorherzusagen. Tiere legen oft weite Strecken zurück, kommunizieren und reagieren auf feinste Umweltveränderungen. Bisher unentdeckte Zusammenhänge werden entschlüsselt: Was verraten die Wanderwege der Palmenflughunde in Sambia über die Wiederaufforstung?
Filmvorführung und anschließendes Publikumsgespräch.
Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. in Kooperation mit der GAG Klausdorf und dem Familienzentrum „Kleeblatt“ Zossen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen