Ökofilmtour: Die Bodenretter. Ackern mit Zukunft

Veranstaltung im Parkclub Fürstenwalde

Film und Filmgespräch

-

Ackern mit Zukunft
© rbb

Die Bodenretter. Ackern mit Zukunft

Dokumentation, 44 Minuten, 2024
Regie Film von Stefanie Otto und Felix Krüger Buch Felix Krüger und Stefanie Otto Kamera Guido Kilbert Schnitt Christian Vitt Filmmusik keine Produzent:in rbb Redaktion Franziska Schulz-Elmalih Produktionsfirma Eigenproduktion rbb Sender rbb Produktionsland Deutschland Protagonist:innen Katharina Helming, Bodenkundlerin, Katrin Hoberg, Senckenberg-Institut für Bodenzoologie, Isabella Krause, Regionalwert AG, Jana Gäbert, Landwirtin, Nicole Scheunemann, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Lena Adler, Landwirtin, Philipp Adler, Landwirt, Mosab Halwani, Agrarmanager, Bernhardt von der Marwitz; Landwirt, Reiner Guhl, Landwirt, Marc Dümichen, Landwirt, Fred Hattermann, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Dürrejahre, Nässe-Rekorde und Missernten zeigen, wie sensibel unsere Umwelt auf extreme Wetterlagen reagiert. Bei Landwirten stehen Existenzen auf dem Spiel, bei Verbrauchern bezahlbare Lebensmittel. Die Skepsis gegenüber einer Landwirtschaft, die nur auf maximale Erträge setzt, wächst. In Ostdeutschland, besonders in Brandenburg, sind die Bodenqualitäten schlecht. Erosion und Sandstürme sind normal, und die fruchtbare Humusschicht schrumpft. Forschende und innovative Bauern suchen Lösungen für die „märki­sche Streusandbüchse“. Lena und Philipp Adler setzen auf mechanische Unkrautbekämpfung und Brachflächen. Isabella Krause fördert mit einem Netzwerk den Anbau von Kichererbsen, die hitzeresistent sind und den Boden verbessern. Der Film zeigt, wie Menschen den Boden als „Lebensversicherung“ wiederentdecken.

Biodiversität, Agrarwende, Landwirtschaft, Zukunftsperspektiven, Ressourcenschutz, Klimawandel & Klimakrise

Nach der Filmvorführung moderiertes Filmgespräch mit Vertreter:innen der Solawi Neuendorf.

 

Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. in Kooperation mit den Naturfreunden Landesverband Brandenburg e.V., Regionalgruppe Fürstenwalde/Spreenland und dem Parkclub als Einrichtung der Kulturfabrik Fürstenwalde gGmbH.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.