Ökofilmtour: Die Nacht erwacht! Über Leben im Wald / Feuersalamander - Wie lebt er an Land und im Wasser?

Auftaktwoche der Ökofilmtour an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Film und Filmgespräch

-

Vogel im Dunkeln
© Tom Horak
Familienprogramm

Die Nacht erwacht! Über Leben im Wald

Naturfilm, 44 Minuten, 2024
Regie Clemens Keck & Tom Horak Buch Clemens Keck, Jan Haft Kamera Tom Horak, Clemens Keck Schnitt Clemens Keck Filmmusik Timo Xanke Produzent:in Melanie Haft Redaktion Claudia Schwab, Christian Cools Produktionsfirma nautilusfilm GmbH Sender SWR, ARTE Produktionsland Deutschland
 

In ihrem ersten Film zeigen die Jungfilmer Clemens Keck und Tom Horak in kunstvollen Bildern das Leben in einem heimischen Fichtenwald bei Nacht. Sie präsentieren die fantastischen Anpassungen der Tiere an die Dunkelheit und erklären deren Abhängigkeiten. Der Film beschreibt, was Raufußkauz, Gelbhalsmaus, Schwarzspecht und Waldameise miteinander verbindet, und zeigt, wie die nachtaktiven Tiere mit den wechselnden Nächten umgehen – von der längsten bis zur kürzesten Nacht des Jahres. Während Menschen den dunklen Wald oft meiden, sind die Waldbewohner perfekt an die Finsternis angepasst: Sie kommunizieren mit Lauten, orientieren sich mit Ultraschall und ihre großen Augen helfen ihnen, sich im Dickicht der Bäume zurechtzufinden.

Feuersalamander - Wie lebt er an Land und im Wasser?

Dokumentarfilm, 8 Minuten, 2023
Regie Jens Hamann Buch Jens Hamann Kamera Jens Hamann Schnitt Jens Hamann Filmmusik Mark Pütz Produzent:in Jens Hamann Redaktion Manuela Kalupke Produktionsfirma Jens Hamann TV Filmproduktion/WDR Sender WDR Produktionsland Deutschland
 

Ein erwachsener Feuersalamander lebt in schattigen, feuchten Wäldern, und zwar an Land. Dort frisst er vor allem Schnecken und Würmer und schützt sich mit Giftdrüsen und Warnfarben vor Feinden. Geboren wird er jedoch im klaren Wasser eines Baches. Mit besonderen Kiemenbüscheln am Kopf kann die kleine Feuersalamanderlarve sofort im Wasser atmen und auf Nahrungssuche gehen, bis es Zeit für sie ist, ein neues Leben an Land zu beginnen.

Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde HNEE.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.