Ökofilmtour: "Ernte teilen"

Film und Filmgespräch

-

Filmstill_Ernte teilen_Trebbow_UnkrautAktion_Credits_Kevin_Schaub.jpg
© Kevin Schaub

Ernte Teilen

Dokumentarfilm, 81 Minuten, 2023
Regie Philipp Petruch 
 
Ernte Teilen erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SolaWi-initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Sie verbindet ein klares Ziel: mit Hilfe von Gemeinschaften schaffen sie einen lokalen Versorgungskreislauf nach den Werten von Ökologie und Gemeinwohl. Mit Mut, Gemeinschaftssinn und einem neuen Verhältnis von Konsument und Produzent können wir die Landwirtschaft verändern. Und ein kleines Stück die Welt.
 

Filmvorführung und anschließendes Publikumsgespräch mit Borris Philipp, Vorsitzender der Landkooperative e.V. (Solidarische Landwirschaft) sowie anderen Gesprächsgästen aus der Region z. B. der Foodsharing-Gruppe Luckenwalde. Moderation: Katrin Springer, Leiterin der Ökofilmtour. Nach dem Film “Ernte teilen” sind Snacks und Getränke aus dem klassMoCafé im Angebot.

 

Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. in Kooperation mit dem Haus der Kultur der Welten Fläming e.V. (HKW-F), der Foodsharing-Gruppe Luckenwalde, der Diakonie Teltow Fläming e.V., der klassMo Kulturwerkstatt und dem Stadtmarketing Luckenwalde e.V.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.