
Hannes Jaenicke im Einsatz für Erde
In diesem Film geht es um die 30 cm Lebensgrundlage unter unseren Füßen. Durchschnittlich finden sich 300 bis 400 Schadstoffe in unserem Körper – was hat das mit überstrapazierten Böden zu tun? Hannes Jaenicke begibt sich auf Spurensuche und trifft Bodenkundler, Landwirte und Wissenschaftler. Seine erste Station ist eine Arztpraxis, wo er sich auf Schadstoffe untersuchen lässt. Die Ergebnisse zeigen, dass auch er bedenkliche Stoffe wie Glyphosat und Mikroplastik in seinem Körper hat. Der Bedarf an Nahrung und Fläche hat Böden überstrapaziert; global gelten 25% als stark eingeschränkt. Jedes Jahr gehen 10 Millionen Hektar Ackerfläche verloren, was die Lebensmittelpreise in die Höhe treibt und unsere Gesundheit gefährdet.
Ohne Pestizide - Für eine giftfreie Zukunft
Jährlich werden weltweit vier Millionen Tonnen Pestizide versprüht, deren Rückstände über Obst und Gemüse auf unseren Tellern landen. Viele Menschen fürchten die gesundheitlichen Schäden und das Artensterben, das durch diese Gifte beschleunigt wird. Doch es gibt giftfreie Lösungen. André Dülks aus Meerbusch möchte die Landwirtschaft revolutionieren, indem er Maschinen entwickelt, die Unkräuter präzise mit KI-gesteuerten rotierenden Hacken entfernen, sodass keine Unkrautvernichter mehr nötig sind. In Freiburg wurde bereits 1994 beschlossen, keine Pestizide mehr auf städtischen Flächen zu verwenden. Die Stadt ist Vorreiter für 600 deutsche Städte. In der italienischen Poebene zeigt Landwirtschaftsexperte Lorenzo Furlan, dass pestizidfreie Felder mehr Insekten und geringere Gesundheitsrisiken für Landwirte bieten.
Filmvorführung und anschließendes Publikumsgespräch mit zwei Dabendorfer Imkern und einem Ökolandwirt (angefragt).
Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. in Kooperation mit dem Kultur- und Bürgerverein Glienick e.V.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen