Ökofilmtour: Lebensmittelretten in Brandenburg an der Havel & Lebensmittelverschwendung - Tonne statt Teller?

Film und Filmgespräch

-

Lebensmittelverschwendung
© Ralf Biehler

Lebensmittelretten in Brandenburg an der Havel
Kurzfilm, 7 Minuten, 2023
Regie Jens Arndt, Hannes Richter
Zu viele Lebensmittel landen in Deutschland im Müll. Rund 11 Millionen waren es 2020. Christin Duscha will daran etwas ändern. Über die Plattform foodsharing.de rettet sie in Brandenburg an der Havel Lebensmittel und verteilt diese anschließend an Privatleute weiter. Wie  genau funktioniert das und was sind die Herausforderungen?

Lebensmittelverschwendung - Tonne statt Teller?
Dokumentation, 30 Minuten, 2022
Regie Ajmone Kuqi, Thomas Seekamp
Klimawandel, Lebensmittelverschwendung, Überfischung und viele weitere Themen treiben Marianus von Hörsten, Koch und Geografiestudent um. In der Serie „The Green Garage“ geht er den größten Klimakillern auf den Grund und zeigt mit Expertinnen und Experten Lösungswege für ein nachhaltigeres Leben auf.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.