Ökofilmtour: "Sinkendes Land"

Film und Filmgespräch

-

Filmstill: Sinkendes Land_Titelbild.jpg Credits Theresa Mammel.jpg
© Theresa Mammel

Sinkendes Land

Kurz-Dokumentation, 21 Minuten, 2024
Regie Anna Stuhlmann Buch Anna Stuhlmann Kamera Daniel Grootz und Theresa Mammel Schnitt Anna Stuhlmann Filmmusik Dmitry Klenin Produzent:in Anna-Lena Herzmann Redaktion - Produktionsfirma Filmakademie Baden-Württemberg Sender - Produktionsland Deutschland Protagonist:innen Dr. John Couwenberg, Dr. Sabine Wichmann, Dr. Bettina Hoffmann, Steffen Pingen, Christian Mayer
 

Moore sind faszinierenderweise Wasser und Land zugleich. Sie beherbergen seltene Pflanzen, besondere Tiere und enorme Mengen Kohlenstoff. In Deutschland sind diese einzigartigen Ökosysteme jedoch nur noch selten zu finden, da aus wirtschaftlichen Gründen 95% entwässert wurden. Dies gefährdet unser Klima massiv, denn die Entwässerung verwandelt den Klimaschützer in einen Klimakiller, der jährlich große Mengen Kohlenstoffdioxid emittiert. In diesem Film haben wir mit Forschenden, Landwirten und Politiker:innen gesprochen, um herauszufinden, wie eine Renaturierung dieser Flächen praktisch und gesellschaftlich gelingen kann. Eines können wir schon verraten: Es ist nicht leicht.

Filmvorführung und anschließendes Filmgespräch mit Expert:innen.

Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. in Kooperation mit der NABU Ortsgruppe Reichenow udn dem colaborative Reichenow e.V.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.