Ökofilmtour: "Smarte Insekten - Wie winzige Gehirne Geniales leisten " & "Wo die wilden Bienen wohnen" & "Achtung! Asiatische Hornissen!"

Film und Filmgespräch

-

Filmstill_Smarte Insekten_Hummel am Lavendel_UHD ©Oliver Kratz
© ©Oliver Kratz

Smarte Insekten - Wie winzige Gehirne Geniales leisten

Dokumentarfilm, 44 Minuten, 2023
Regie Berndt Welz
 

Ob Wespen, Bienen, Hummeln oder Ohrwürmer, ihre Gehirne sind winzig, doch sie sind hochintelligent. Sie können Gesichter erkennen, perfekt navigieren und schwierige Denkaufgaben lösen. Neueste Forschung zeigt, dass Insekten lange unterschätzt wurden. Hummeln bestehen Verhaltenstests, die auch intelligente Krähen schaffen, und nutzen Werkzeuge, um an Zuckerwasser zu gelangen. Verhaltensbiologin Elizabeth Tibbets staunt über das Lernvermögen ihrer Papierwespen. Diese Tiere können Gesichter abspeichern, Kämpfe analysieren und strategisch denken. Insekten sind lernfähig und speichern Bilder, Formen und Erfahrungen. Überraschend ist, dass Insekten unterschiedliche Persönlichkeiten haben und sich besser an Umweltveränderungen anpassen können, was einen evolutionären Vorteil darstellt.

 

Wo die wilden Bienen wohnen

Kurz-Dokumentarfilm, 10 Minuten, 2024
Regie Pascal Kohler
 

Wollbienen, Sandbienen und Holzbienen leben solitär in selbst ausgehobenen Nistplätzen, wo sie ihren Nachwuchs aufziehen. Viele von ihnen koexistieren mit bestimmten Pflanzengattungen, für die sie morphologisch optimal angepasst sind, um an den süßen Nektar zu gelangen. Doch in ihrem Lebensraum breitet sich ein Unheil aus: An den gelben Blüten schwirren Hunderttausende von gezüchteten Honigbienen, die die Wildbienen verdrängen. Der Lebensraum der Wildbienen schwindet, und mit ihnen auch die Pflanzen, die sich über Millionen Jahre auf ihre treuen Bestäuberinnen verlassen konnten.

 

Achtung! Asiatische Hornissen!

Dokumentation, 28 Minuten, 2024
Regie Holger Vogt
 

Oliver Wieckhorst widmet sich der Natur und seiner Mission: der Rettung bedrohter und geschützter Insekten, Hornissen, Hummeln und Wespen. Für den NABU ist er als Wespenberater in Hamburg unterwegs und siedelt Völker um, wo ihre Nähe von Menschen nicht ertragen wird. Doch nun macht sich ein Eindringling immer mehr breit. Seit 2019 das erste Nest Asiatischer Hornissen in Hamburg entdeckt wurde, muss der Insektenretter im Behördenauftrag Jagd auf die eingeschleppten Insekten machen. Denn die Asiatische Hornisse frisst sehr gern Honigbienen. 

 

Filmvorführung und anschließendes Publikumsgespräch mit Oliver Wieckhorst, NABU Hamburg und Protagonist in der Dokumentation “Achtung! Asiatische Hornisse!” und Holger Ackermann, Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. 

Moderation: Ernst-Alfred Müller, FÖN e.V.

Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. in Kooperation mit dem Landesverband Brandenburgischer Imker e.V.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.