
Tod im Sekundentakt - Stop Roadkill
Alle 90 Sekunden stirbt ein Wildtier auf deutschen Straßen, und tausende Autoinsassen verletzen sich dabei jedes Jahr, was auch zu Todesfällen führt. Über 300.000 Unfälle mit Hirsch, Reh und Wildschwein verursachen unendliches Tierleid und sind ein unterschätztes Verkehrsrisiko. Es gibt zahlreiche Maßnahmen, um den sogenannten „Roadkill“ zu verhindern, wie automatische Wildwarnanlagen und Tempolimits an Unfall-Hotspots. Axel Wagner, Wissenschaftsjournalist und Biologe, untersucht in dieser Dokumentation die Auswirkungen des Straßentods von geschätzt 30 Millionen Säugetieren und 200 Millionen Vögeln pro Jahr in Europa. Der Film will auf die tödliche Gefahr für Wildtiere aufmerksam machen.
Ein Specht wird nach und nach von der ausufernden Stadt in seinem Lebensraum vertrieben. Doch schließlich wehrt er sich und erobert die Stadt zurück.
Nach der Filmvorführung moderiertes Filmgespräch mit Expert:innen.
Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. mit der Burg Beeskow.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen