
Familiensamstag im Rahmen der Ausstellung: „Kleine Schritte, große Wirkung: Brandenburg im Wandel.“
Ungezähmt - Im Fluss des Lebens
Flüsse können zur Gefahr werden, wie die Hochwasserkatastrophen der letzten Jahre gezeigt haben. Oft sind sie selbst gefährdet, da sie ihren Naturzustand verloren haben. Die meisten Flüsse in Deutschland sind begradigt, verrohrt oder durch Stauwerke unterbrochen. Dieser Film erzählt von einem Fluss, der noch ein Fluss des Lebens sein darf, ungezügelt fließt und lebensnotwendige Nährstoffe und Sauerstoff in seine Kreisläufe einspeist. Er schafft Biotope für Kies- und Krautlaicher und erhält Auwälder. Mit Drohnen- und Makroaufnahmen werden Otter, Flussregenpfeifer und andere Lebewesen eingefangen. Freifließende Flusslandschaften sind komplexe Lebensräume, in denen Austrocknung und Überschwemmungen Voraussetzung für Artenvielfalt sind. Hier gibt es keine „Katastrophen“, solange die natürliche Balance gewahrt bleibt. Gesprochen von Elke Heidenreich.
Filmvorführung und anschließendes Publikumsgespräch mit dem a tip: tap e.V., einem gemeinnützigen Verein, der sich für den Genuss von Leitungswasser einsetzt, um Plastikmüll, CO₂ und Geld zu sparen. Moderation: Anne Kienappel-Golla (DKB-Stiftung)
Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. mit der DKB STIFTUNG für gesellschaftliches Engagement.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen