Ökofilmtour:"Wo kommt eigentlich der Honig her?" & "Bouqet" & "Auf Schatzsuche im Spreewald"

Film und Filmgespräch

-

Filmstill: Auf Schatzsuche im Spreewald
© BR,Text und Bild MedienproduktionGmbH & Co. KG ,Sabrina Nitschke(1).jpg

Familienprogramm

 

Wo kommt eigentlich der Honig her?

Kurz-Dokumentation, 24 Minuten, 2023
Regie Malin Büttner & Martina Heid
 

In diesem Film geht es um Honigbienen. Wir begleiten eine Kindergarten-Gruppe, die gemeinsam mit einem Imker Bienenstöcke auf dem Außengelände des Kindergartens betreut. Ausgestattet mit Schutzanzügen und Smoker können die Kinder die Bienen aus nächster Nähe beobachten und die Arbeiten im Laufe des Jahres erledigen: Sie suchen das Ei einer Bienenkönigin, siedeln sie um, markieren die Bienenkönigin und ernten schließlich ihren eigenen Honig. Wie wird der wohl schmecken? In einem Zeichentrickfilm zeigt die Honigbiene Hanni ihren Alltag zwischen Blumenwiese und Bienenstock und erklärt, warum Bienen so wichtig für die Natur und für uns Menschen sind.

Bouquet

Kurz-Animationsfilm, 3 Minuten, 2024
Regie Cécile Robineau
 

Manchmal entsteht eine Freundschaft durch einen Blumenstrauß… oder durch die Begegnung zwischen den Generationen.

Auf Schatzsuche im Spreewald

Kurz-Dokumentation, 25 Minuten, 2024
Regie Sabrina Nitschke
 

Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit Alexander Hoschke, Ranger im Biosphärenreservat Spreewald und Protagonist im Film "Auf Schatzsuche im Spreewald."

Nach dem Filmprogramm gibt es noch die Gelegenheit zum Malen, Lesen und Basteln.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.