In Kooperation mit dem Handelsverband Berlin - Brandenburg
Das alljährliche Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 erzählt die Geschichte gewöhnlich von ihrem Ende her. Die verfolgten und gedemütigten jüdischen Menschen bleiben nicht selten namen- und konturlos. Dabei haben jüdische Bürger unser Leben stark beeinflusst und die deutsche Gesellschaft mitgestaltet.
Nils Busch-Petersen, Handelslobbyist und Hauptgeschäftsführer der Berliner und Brandenburger Handelsverbände, ist ein ausgewiesener Experte der Geschichte des Einzelhandels. Seit vielen Jahren forscht er auch zur Geschichte der Waren- und Kaufhäuser und ihrer meist jüdischen Gründer und Inhaber.
In der Veranstaltung wird er den jüdischen Unternehmer Oscar Tietz vorstellen, der als Warenhausgründer den deutschen Einzelhandel des beginnenden 20 Jahrhunderts wie kein anderer prägte.
Gäste:
- Nils Busch-Petersen
Hauptgeschäftsführer der Berliner und Brandenburger Handelsverbände
- aus New York angereist: die Enkelin und Urenkelin von Oscar Tietz
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen