Ostpolitik in Trümmern?

Der Blick nach Osten aus Warschau und Berlin

Diskussion

-

Buchcover
© Dietz-Verlag

Russlands Angriff auf die Ukraine hat die europäische Ostpolitik erschüttert. Gleichzeitigsind verschiedene Perspektiven aufdiese Politik aneinandergeraten. Dies zeigt sich auch in Bezug auf Deutschland und Polen. Um eine vertrauensvolle Osteuropapolitik aufzubauen, muss ein Verständnis für unterschiedliche Perspektiven entwickelt werden. Das Buch „The Disruption of Eastern Policy – Looking East from Warsaw and Berlin“ versucht, mit Erfahrungen beider Seiten zu dieser Debatte beizutragen und ermöglicht dabei, Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen.

Die Essaysammlung analysiert die deutsche und polnische Ostpolitik von Willy Brandt, über die Zeit der demokratischen Transformation Polens und der Deutschen Einheit bis ganz aktuell zum russischen Angriff auf die Ukraine 2022. Nicht zuletzt werden Ausblicke auf eine zukünftige Osteuropapolitik gegeben.

Wir wollen dies zum Anlass nehmen, um gemeinsam mit Ihnen und unseren Gästen auf dem Podium über die zukünftigen Beziehungen zu unserem Nachbarland Polen zu diskutieren.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.