PATIENT FIRST! Zur aktuellen stationären Gesundheitsversorgung in Brandenburg und in der Region

Diskussion

Sowohl durch die ehrgeizigen Vorhaben des neuen Bundesgesundheitsministers Jens Spahn als auch durch die Pläne Brandenburgs und Berlins für eine gemeinsame Krankenhausplanung ist noch mehr Bewegung in die Brandenburger Gesundheitspolitik gekommen.

Spahn möchte bis zur Sommerpause 8000 neue Pflegeplätze schaffen, die Versicherten bei den Beiträgen entlasten und die unterschiedlichen Wartezeiten bei "Privat- und Kassenpatienten" korrigieren. Brandenburgs Landesregierung will währenddessen die flächendeckende Gesundheitsversorgung weiter gewährleisten und sogenannte sektorenübergreifende Versorgungsketten schaffen.

Dabei gilt es auch, eine Zwischenbilanz der am 1. Januar 2016 in Kraft getretenen Krankenhaus-Strukturreform (KHSG) zu ziehen. Diese soll mehr Qualität und Transparenz ins Gesundheitswesen bringen. Überdies soll dem Patienten die Wahl des für ihn richtigen Krankenhauses erleichtert werden.

Deshalb wollen wir nachfragen:

  • Wie passt sich das KSHG in eine von dem zuständigen Ministerium gewollte sozialere Gesundheitspolitik ein?
  • Welche weiteren Maßnahmen sind - angesichts des Demografischen Wandels und des zunehmenden Fachkräftemangels besonders im ländlichen Raum - für eine flächendeckende stationäre Versorgung geplant?
  • Welche Kosten und Einsparungen für die Träger der stationären Versorgung ergeben sich aus den neuen gesetzlichen Vorgaben?
  • Wie kooperieren die einzelnen gesundheitspolitischen Akteure in der Region (z.B. beim Rettungsdienst)?
  • Und wie werden die potenziellen Patienten über die regionalen Versorgungsmöglichkeiten informiert?


Dazu will die Friedrich-Ebert-Stiftung diskutieren: mit gesundheitspolitischen Expertinnen und Experten sowie allen am Thema interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Zu Ihnen sprechen und mit Ihnen diskutieren:

  • Sylvia Lehmann, Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen im Landtag Brandenburg und stellv. Vorsitzende der SPD-Fraktion
  • Thomas Barta, Abteilungsleiter "Gesundheit", Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Land Brandenburg
  • Gabriela Leyh, Landesgeschäftsführerin, BARMER Berlin/Brandenburg
  • Dr. Jens-Uwe Schreck, MPH, Geschäftsführer, Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg e.V.
  • Michael Kabiersch, Geschäftsführer, Klinikum Dahme-Spreewald GmbH
  • N.N., Vertreter/in der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.