Polen zieht gemischte Bilanz

Projekt „Deutsch-Polnische Nachbarschaft“

Konferenz

Die Bilanz Polens über die zehn Jahre ihrer Mitgliedschaft in der EU ist durchwachsen, wenngleich insgesamt positiv. Mit einer gemeinsamen Konferenz wollen die URANIA Frankfurt (Oder) und die Universität des Dritten Lebensalters Gorzow, WLKP, zur differenzierten Betrachtung dieses Prozesses beitragen und dabei innerhalb des Projekts „Deutsch-Polnische Nachbarschaft“ den Fokus auch auf die Entwicklung der deutsch-polnischen Beziehungen legen.

Umfangreiche Zuwendungen aus Fonds der EU haben Polens Weg in die Union begleitet. Gleichzeitig vollzog sich eine Stärkung der Wirtschaftsordnung aus eigener Kraft. Die Konferenz wird sich auch mit dem Wandel und der Weiterentwicklung des polnischen Bekenntnisses zur europäischen Gemeinschaft beschäftigen. Für den fachlichen und wissenschaftlichen Input sorgen Prof. Dr. Werner Benecke von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Maijc Michalkski-Rokita, Sprachvermittler.

Referenten:

  • Prof. Dr. Werner Benecke, Europa-Universität
  • Maijc Michalkski-Rokita, Sprachvermittler
     

Gemeinsame wissenschaftliche Konferenz der URANIA e.V. Frankfurt (Oder) und der Universität des Dritten Lebensalters Gorzow WLKP

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.