
Die Politik ist kurzatmig, die akuten Herausforderungen auf nationaler, europäischer und globaler Ebene sind geradezu überwältigend. Es wird um die Demokratie und stabile Mehrheiten gerungen, Handelskonflikte und Kriege prägen die Nachrichten, während inzwischen regelmäßig vorgetragen wird, dass sich viele Menschen vor allem um Renten, bezahlbaren Wohnraum und Digitalisierung Sorgen machen. Gleichzeitig sind Klimawandel und Ressourcenknappheit, Verlust von funktionstüchtigen Ökosystemen, Böden und Biodiversität geradezu existenzielle Fragen, die immer wieder in den Hintergrund gedrängt werden. Ist unsere Politik so zukunftsfähig, wie sie sein müsste? Wir bräuchten eine Nachhaltigkeitswende, aber kann sie gelingen … in dieser vollen und wirren Welt des 21. Jahrhunderts?
Diese Fragen diskutiert Pierre Ibisch mit dem Gast Prof. Dr. Reinhard Loske. Der Professor für Politik, Nachhaltigkeit und Transformationsdynamik der Universität Witten/Herdecke ist Volkswirt, ehemaliger Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa der freien Hansestadt Bremen und ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages. Er wurde 1996 mit seinem Buch „Zukunftsfähiges Deutschand“ bekannt. Sein Buch „Politik der Zukunftsfähigkeit. Konturen einer Nachhaltigkeitswende“ war Umweltbuch des Jahres 2016.
Prof. Dr. Pierre Ibisch ist Direktor des Zentrums für Ökonik und Ökosystemmanagement an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Der Professor für Naturschutz hat eine der ersten Forschungsprofessuren der Hochschule inne und arbeitet zu „Ökosystembasierte nachhaltige Entwicklung“.
Moderation: Inka Thunecke, Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen